- abgewöhnen
- bleiben lassen; abstellen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; (davon) Abschied nehmen (umgangssprachlich); ablegen; aussteigen (umgangssprachlich); einstellen; passen; ablassen; einstampfen (umgangssprachlich); beenden; zu Grabe tragen (umgangssprachlich); stoppen; bleibenlassen; aufhören
* * *
ab|ge|wöh|nen ['apgəvø:nən], gewöhnte ab, abgewöhnt <tr.; hat:(jmdn., sich) dazu bringen, eine [schlechte] Gewohnheit abzulegen:es dauerte lange, dem Kind diese Unart abzugewöhnen; sie will sich endlich das Rauchen abgewöhnen.* * *
ạb||ge|wöh|nen 〈V. tr.; hat〉1. jmdm. etwas \abgewöhnen jmdn. eine Gewohnheit ablegen lassen (durch Beeinflussung)2. sich etwas \abgewöhnen eine Gewohnheit ablegen● noch einen zum Abgewöhnen trinken 〈scherzh.〉 (Entschuldigung vor sich selbst, wenn man weitertrinken will)* * *
ạb|ge|wöh|nen <sw. V.; hat:jmdn., sich dazu bringen, eine [schlechte] Gewohnheit abzulegen:jmdm. das Fluchen a.;ich habe mir das Rauchen abgewöhnt;<subst.:> einen noch zum Abgewöhnen (scherzh.; noch ein letztes alkoholisches Getränk);☆ zum Abgewöhnen (ugs.; sehr schlecht u. daher keinen Reiz mehr bietend: sie sahen Fußball zum A).* * *
ạb|ge|wöh|nen <sw. V.; hat: jmdn., sich dazu bringen, eine [schlechte] Gewohnheit abzulegen: jmdm. das Fluchen a.; ich habe mir das Rauchen abgewöhnt; Ich habe es mir zum Beispiel ganz abgewöhnt, zum Frühstück mehr als eine bescheidene Tasse Kaffee zu trinken (Grzimek, Serengeti 21); <subst.:> einen (scherzh.; ein letztes alkoholisches Getränk) noch zum Abgewöhnen; *zum Abgewöhnen sein (ugs.; so schlecht sein, dass man die Lust daran verliert): das war Fußball zum A.
Universal-Lexikon. 2012.
См. также в других словарях:
Abgewöhnen — Abgewöhnen, verb. reg. act. 1) Durch Gewohnheit oder öftere Übung verlieren machen. Einem das Spielen abgewöhnen. Sich das Fluchen abgewöhnen. Die Wortfügung, einen oder sich von etwas abgewöhnen, die man auch zuweilen findet, ist wenigstens… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
abgewöhnen — V. (Aufbaustufe) bewirken, dass jmd. von seiner Gewohnheit ablässt Synonyme: abbringen, aberziehen, ablegen, austreiben, entwöhnen Beispiele: Im Urlaub habe ich mir das frühe Aufstehen abgewöhnt. Sie wollen dem Kind das Nuckeln abgewöhnen … Extremes Deutsch
Abgewohnen — * Abgewohnen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, durch die Gewohnheit verlieren; sehr ungewöhnlich, besser entwohnen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
abgewöhnen — ạb·ge·wöh·nen (hat) [Vt] 1 jemandem / sich etwas abgewöhnen jemanden / sich dazu bringen, eine schlechte Gewohnheit aufzugeben ↔ jemandem / sich etwas angewöhnen <jemandem / sich das Rauchen, das Trinken abgewöhnen> 2 etwas ist zum… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
abgewöhnen — sich abgewöhnen abgehen, abkommen, ablassen, ablegen, absehen, abstreifen, aufgeben, aufhören, sich befreien, einstellen, sich frei machen, sich trennen, überwinden, sich versagen, verzichten; (geh.): Abstand nehmen, sich entledigen; (ugs.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
abgewöhnen — ạb|ge|wöh|nen ; ich werde es mir abgewöhnen … Die deutsche Rechtschreibung
abgewöhnen — abgewöhnenv 1.eineFigurzumabgewöhnenhaben=unschönvonGestaltsein.1920ff. 2.nocheinenzumabgewöhnentrinken=einletztesGlasAlkoholtrinken.ScherzhaftentschuldigendeÄußerungbeimWeiterzechen.Nach1850aufgekommen.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
abgewöhnen — avgewenne … Kölsch Dialekt Lexikon
Abgewöhnen — Du gewöhnst es ihm nimmer ab. Lat.: Seni citius muta veris linguam … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
sich etw. abgewöhnen — [Redensart] Auch: • etw. aufgeben Bsp.: • Zigarette? Nein danke, ich habe es geschafft, mir das Rauchen abzugewöhnen … Deutsch Wörterbuch